Geschichte

Mehr als 100 Jahre Unternehmensgeschichte

Seit mehr als einem Jahrhundert entwickelt GEODIS seine Transport- und Logistikaktivitäten nach einer Strategie, die wir stets auf dem neuesten Stand halten. Von der Bahnbeförderung auf der Strecke Paris-Rouen bis hin zu unseren Logistikplattformen in der ganzen Welt liefert die Gruppe kontinuierlich relevante und zuverlässige Antworten auf die logistischen Herausforderungen von heute und morgen.

Internationales Wachstum

 

Im Jahr 1904 gründete Emile Calberson in Le Havre eine Bahnfrachtgesellschaft, die Waren nach Rouen und Paris transportierte. Damals beförderte das Unternehmen Gepäck und Pakete mit Personenzügen und lieferte sie dann vom Bahnhof zum Endkunden. 1920 verlagerte das Unternehmen seinen Schwerpunkt auf den Straßentransport und änderte seinen Namen in Société des Transports Routiers Calberson (Calberson Straßentransportgesellschaft). Das Unternehmen expandierte in ganz Frankreich und wurde zum führenden französischen Expressdienstleister.
1961 wurde das Unternehmen von der SCETA, einer Tochtergesellschaft der SNCF, übernommen.

 

Internationale Ausweitung des Netzwerks

Anfang der 1950er Jahre begann Calberson mit der Vermarktung seiner Dienstleistungen in Nordafrika. Ab 1970 eröffnete Calberson neue Niederlassungen in den Niederlanden, Großbritannien, Italien und Deutschland. 1984 ging das Unternehmen an der Pariser Börse an den Unlisted Securites Markt. Ende 1995 entstand aus einer Fusion mit anderen Tochtergesellschaften der SCETA-Gruppe die Compagnie Générale Calberson (Calberson General Company), die unter dem Namen GEODIS firmiert wurde. Nach ihrer Privatisierung im Jahr 1996 wurde die GEODIS-Gruppe in vier Geschäftsbereiche umstrukturiert: Express, Road, Logistics und Overseas.

 

Mit der Übernahme von TNT Freight Management (umbenannt in GEODIS Wilson) im Jahr 2006 stärkte die Gruppe ihre Position in Skandinavien, Amerika, Asien und Australien. Auf diese Weise wurde sie zu einem der führenden europäischen Speditionsunternehmen. Im Jahr 2008 erwarb die Gruppe die weltweite Logistiküberwachungsplattform von IBM, woraus der fünfte Geschäftszweig von GEODIS entstand: Supply Chain Optimization. Im selben Jahr wurde GEODIS eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der SNCF.

Im Jahr 2009 setzte GEODIS seine externen Wachstumspläne mit der Übernahme von zwei der vier Geschäftsbereiche von Giraud International fort: der Stahlsparte und der mittel- und osteuropäischen Zone.

freight-comtainer-train.jpg
geodis-international-logistics-company-logo.jpg

Strategische Übernahmen zur Stärkung unserer Geschäftsbereiche

 

Im Jahr 2015 hat die Gruppe alle ihre Marken unter dem Markennamen GEODIS zusammengeführt.

Im selben Jahr erwarb sie OHL (Ozburn-Hessey Logistics) mit Hauptsitz in Nashville, Tennessee, USA. Zu dieser Zeit beschäftigte OHL mehr als 10.000 Mitarbeiter und 120 Distributionszentren, die für Kunden in Nordamerika zahlreiche Dienstleistungen im Bereich des Lieferkettenmanagements erbrachten.

Im Jahr 2021 verstärkte GEODIS seine Präsenz in Europa durch die Übernahme des Transportunternehmens Pekaes in Polen sowie der Unternehmen Gandon und Perrier in Frankreich, um sein Straßennetz auf dem gesamten Kontinent zu sichern.

Im Jahr 2022 erwarb GEODIS den in Singapur ansässigen Kontraktlogistikspezialisten Keppel, gefolgt von Need It Now Delivers, dem US-amerikanischen Marktführer im Expressversand. Diese beiden strategischen Akquisitionen untermauern die Ambitionen von GEODIS als globaler Logistikanbieter, der seinen Kunden ein umfassendes Dienstleistungsportfolio anbieten kann.

Im Jahr 2023 stärkte die Gruppe mit der Übernahme von trans-o-flex, dem Marktführer im Expressversand von pharmazeutischen Produkten und anderen temperaturgeführten Gütern, ihre Aktivitäten in einem Kernland, nämlich Deutschland, erheblich.

Meilensteine

1904

Transports Rapides Calberson wird in Le Havre gegründet

1920

Das Unternehmen wird in Transports Routiers Calberson umbenannt

1961

SCETA übernimmt die Société des Transports Routiers Calberson

1995

Die GEODIS Gruppe entsteht aus dem Zusammenschluss von Compagnie Générale Calberson, SCETA Transport und SCETA International

1996

Die Gruppe wird durch ein Dekret am 20. August 1996 privatisiert und in vier Geschäftsfelder umstrukturiert

2006

Die Gruppe erwirbt die Speditionssparte von TNT und wird damit zu einem der führenden Frachtmanagementunternehmen in Europa

2007

Die Kapitalerhöhung von GEODIS ist ein durchschlagender Erfolg

2008

GEODIS wird in den neuen Bereich Transport & Logistics der SNCF eingegliedert und erwirbt IBM Global Logistics, wodurch der Geschäftsbereich Supply Chain Optimization entsteht

2015

GEODIS erwirbt OHL (Ozburn-Hessey Logistics), erweitert damit sein Speditionsgeschäft in den Vereinigten Staaten und vereinheitlicht sein Geschäftsportfolio unter einem einzigen Markennamen

2016

Gartner bestimmt GEODIS als einen "Leader" in seinem Magic Quadrant für Third-Party Logistics, Weltweit

2021

GEODIS erwirbt Pekaes in Polen und in Frankreich die Unternehmen Transports Gandon (temperaturgeführter Versand) und Transports Perrier (Palettenversand)

2022

GEODIS erwirbt Keppel Logistics (E-Commerce im asiatisch-pazifischen Raum) und Need It Now Delivers (Last Mile Deliveries in den USA)