22.04.2025

Wie der Control Tower die modernen Lieferketten transformiert

Erfahren Sie, wie Control Tower die Transparenz verbessern, Risiken reduzieren und Abläufe für eine intelligentere, widerstandsfähigere Lieferkette optimieren.

Eine Ära der datengesteuerten Entscheidungsfindung

Heutige Unternehmen sind auf globale Lieferketten angewiesen, um Produkte effizient zu produzieren und zu verkaufen. Ein gut optimiertes Netzwerk stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, doch die Kostenkontrolle bleibt eine Herausforderung, da diese Netzwerke trotz ihrer Vorteile den physischen Wert eines Produkts nicht direkt erhöhen. Um profitabel zu bleiben, müssen Unternehmen die Betriebskosten effizient managen und gleichzeitig ihre Lieferketten reaktionsfähig und zuverlässig halten. 

 

Viele Unternehmen haben erkannt, dass herausfordernde Marktbedingungen die Anfälligkeit der Lieferkette erhöhen, was zu unerwarteten Störungen, steigenden Kosten, Leistungslücken und Kontrollverlust führt. Obwohl der Bedarf an Optimierung klar ist, kämpfen sie oft aufgrund mangelnden Wissens und fehlender Expertise. Hier spielt der Control Tower eine entscheidende Rolle. Als Kundenvertreter optimiert er die Leistung von Drittanbietern und stärkt die Transparenz, hilft Organisationen, Abläufe zu straffen, Kosten zu senken und die Effektivität der Lieferkette zu verbessern.

 

Die strategische Rolle der Control Tower in der Logistik

Der Control Tower bietet rund um die Uhr Unterstützung über einen zentralen Ansprechpartner und gewährleistet das Echtzeitmanagement globaler Frachtabwicklungen. Strategisch innerhalb des Logistiknetzwerks platziert, bietet er eine durchgängige Transparenz vom Bestellvorgang bis zur endgültigen Lieferung. Jeder Meilenstein im Versand wird verfolgt und koordiniert, wodurch Verzögerungen reduziert und Abläufe durch proaktives Management gestrafft werden. 

 

Mit einer Risikominderungsstrategie konzipiert, antizipiert der Control Tower potenzielle Herausforderungen und empfiehlt Lösungen, um Sendungen auf Kurs zu halten. Mit Daten als Grundlage erhöht er die Genauigkeit, erkennt Trends und Muster und liefert umsetzbare Erkenntnisse, die schnellere und fundiertere Entscheidungen ermöglichen. 

 

Mehr als nur ein Überwachungssystem fungiert er als interner Berater, hilft Unternehmen, sich in den sich wandelnden logistischen Herausforderungen zurechtzufinden, die Leistung zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit in einem unvorhersehbaren Markt zu stärken.

 

Kernfunktionen und Vorteile

Ein Control Tower ist ein zentrales Hub, das aktive Sendungen im gesamten Netzwerk verfolgt, Echtzeitinformationen bereitstellt und potenzielle Abweichungen durch die Analyse von Lieferkettendaten vorhersagt. Seine Genauigkeit beruht auf der Integrität der Informationen. Um dies sicherzustellen, aktualisiert der Control Tower kontinuierlich Datensätze und sendet Warnmeldungen bei Abweichungen, sodass Kunden zuverlässige, aktuelle Informationen für eine intelligentere Planung erhalten. 

 

Über die Sendungsverfolgung hinaus optimiert der Control Tower Abläufe, indem er Strecken mit häufigen Verzögerungen analysiert und die Ursachen identifiziert. Er bietet ein personalisiertes Dashboard mit statistischen Einblicken, das Unternehmen befähigt, Strategien zu verfeinern, die Leistung zu verbessern und operative Exzellenz zu erreichen. 

 

Bei unvorhergesehenen Ereignissen ist der Control Tower der erste Ansprechpartner. Als Einsatzzentrale leitet er kritische Sendungen schnell um, minimiert den Einfluss auf den Zeitplan und stabilisiert die Abläufe.

 

Herausforderungen mit intelligenten Lösungen meistern

Eine der größten Herausforderungen im Lieferkettenmanagement ist der Umgang mit großen Datenmengen in unterschiedlichen Formaten, was das Risiko menschlicher Fehler erhöht. Bei GEODIS haben wir intelligente Werkzeuge implementiert, um fehlende oder ungenaue Informationen zu erkennen und Benachrichtigungen an die Betreiber zur Korrektur zu senden. Dieser Prozess verbessert die Genauigkeit, ermöglicht bessere Entscheidungen und reibungslosere Abläufe. 

 

Wenn Unternehmen neue Märkte oder Sektoren betreten, kann die Integration neuer Dienstleister oder Betreiber zu Fehlanpassungen und betrieblichen Verzögerungen führen. Das Control Tower-Team standardisiert Prozesse, setzt SOPs durch und integriert Technologie, um umfassende Einblicke zu bieten. Dies ermöglicht genaue SLA-Vorhersagen, unterstützt das proaktive Sendungs-Tracking und etabliert strukturierte Prozesskontrollen zum ordnungsgemäßen Management von Sendungen.

 

Die Zukunft der KI-/ML-gesteuerten Control Tower

Die Zukunft der Control Tower liegt im Wandel von intuitionsbasierten Entscheidungen zu technologiegetriebener Automatisierung. Da Lieferketten immer komplexer werden, werden KI und maschinelles Lernen die prädiktive Analyse verfeinern und Echtzeitlösungen und proaktives Risikomanagement ermöglichen. 

 

Derzeit befindet sich das maschinelle Lernen in Control Tower in den Anfängen. Es wird zur Analyse bisheriger Sendungen genutzt, um Muster und Trends zu identifizieren. Durch die Bewertung der Leistung von Frachtführern, der Effizienz von Häfen und wiederkehrenden Transitzeitvariationen lernt das System, potenzielle Risiken zu erkennen und automatische Empfehlungen zu generieren. Zum Beispiel, wenn eine bestimmte Fluggesellschaft häufig Zeitplanabweichungen auf einer bestimmten Route erfährt, kann das System alternative Frachtführer vorschlagen oder Betreiber warnen, um Unterbrechungen zu vermeiden. 

 

In naher Zukunft werden KI-gesteuerte Control Tower über Vorhersagen hinausgehen und präskriptive Empfehlungen bieten. KI sammelt aktuelle Einblicke aus Marktneuigkeiten, sozialen Medien und Wetterplattformen, was es Organisationen ermöglicht, Risiken präventiv zu mindern, bevor sie eskalieren. 

 

Beispielsweise könnten KI-gesteuerte Systeme Betreiber warnen, wenn eine Buchung an einem von einem Streik betroffenen Hafen erfolgt oder wenn eine Reederei den Dienst auf einer bestimmten Route einstellt, um intelligentere Routing-Entscheidungen zu gewährleisten. 

 

Darüber hinaus schützen sichere, KI-gesteuerte Unternehmenslösungen die Datensicherheit, während sie Finanzdaten in Control Tower integrieren. Dadurch können Unternehmen die Konsolidierung von Sendungen automatisieren, die Ladeplanung optimieren und strategische Kostensenkungsinitiativen umsetzen, um die operative Exzellenz und Rentabilität zu steigern und gleichzeitig eine robuste Informationssicherheit zu ermöglichen. 

 

Control Tower sind unerlässlich für das Risikomanagement, höhere Transparenz und technologiegetriebene Optimierung. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien können Unternehmen die Entscheidungsfindung, Effizienz und Widerstandsfähigkeit in einer sich schnell entwickelnden Logistiklandschaft verbessern. 

 

GEODIS bietet eine schlüsselfertige Control Tower-Lösung, die die Transparenz der Lieferkette erhöht, indem sie Daten analysiert, um das Bestellmanagement und die Auftragsabwicklung zu transformieren. 

 

Kontaktieren Sie noch heute unseren Experten, um zu erfahren, wie unsere Control Tower-Lösungen Ihre Abläufe transformieren können.

Media.jpg

Hariharasudhan GANESAN

Global Control Tower Team Leader

Hari kam 2021 zu GEODIS und ist verantwortlich für die Verbesserung der Leistung eines Tier-1-Kunden von GEODIS. Sein Fachgebiet umfasst Datenanalyse, Digitalisierung, BI-Dashboards und operative Exzellenz im Luftfrachtbereich.