04.04.2025

Transformation der Pharmalogistik durch digitale Innovation

Entdecken Sie, wie GEODIS die digitale Transformation in der Pharmalogistik vorantreibt und dabei Transparenz, Effizienz und Compliance für eine intelligentere, kohlenstoffarme und agile Lieferkette verbessert.

Die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit ergreifen.

 

Während verschiedene Industrien die digitale Transformation annehmen, sticht der Pharmasektor hervor, da die Leistung der Lieferkette direkt mit der Gesundheit der Patienten verbunden ist. Verzögerungen, Temperaturschwankungen oder Störungen können die Wirksamkeit von Medikamenten beeinträchtigen und zu schwerwiegenden medizinischen Konsequenzen führen. Über finanzielle Verluste hinaus bedrohen diese Ineffizienzen die Verfügbarkeit lebensrettender Behandlungen, was Transparenz und Kontrolle entlang der Lieferkette unverzichtbar macht. 

 

Trotz hoher Regulierung und zunehmender Globalisierung kämpfen pharmazeutische Lieferketten oft mit fragmentierten Abläufen, inkonsistenter Infrastruktur und komplexen Compliance-Anforderungen. Viele Unternehmen verlassen sich immer noch auf manuelle Prozesse, die die Echtzeit-Transparenz, die Betriebseffizienz und die Fähigkeit zur schnellen Reaktion auf Störungen einschränken. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Pharmaunternehmen digitale Lösungen annehmen, die die Entscheidungsfindung verbessern, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen und eine nahtlose Koordination entlang der Lieferkette ermöglichen. 

 

Die COVID-19-Pandemie hat die Schwachstellen in der Pharmalogistik weiter offengelegt und die Notwendigkeit für technologiegestützte, agile Lieferketten betont, die schnell auf Störungen reagieren können. Gleichzeitig beschleunigt der Aufstieg des eCommerce im Gesundheitswesen die digitale Adoption, um die Verteilung zu optimieren und Lieferungen zu beschleunigen. 

 

70% der Pharmaunternehmen nennen einen Mangel an Informationen und automatischen Updates als ihre größte Herausforderung (Gartner-Bericht 2023). Darüber hinaus verliert die Biopharmaindustrie jährlich etwa 35 Millarden Dollar durch Ausfälle in der temperaturgesteuerten Logistik (supplychainbrain.com).          

 

Effizienzsteigerung der Lieferkette durch Digitalisierung

Die digitale Transformation ermöglicht der Pharmaindustrie Echtzeit-Transparenz, wodurch sie Sendungen verfolgen und nachverfolgen, Bestände optimieren und Engpässe reduzieren kann. Der Zugang zu Echtzeitdaten und Warnmeldungen ermöglicht es Unternehmen, proaktiv auf Nachfrageschwankungen zu reagieren, Lieferkettenrisiken zu minimieren und die Produktintegrität zu gewährleisten. 

 

Allerdings bringt die Digitalisierung auch Herausforderungen mit sich, darunter hohe Implementierungskosten, Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit, Qualifikationslücken in der Belegschaft und Integrationskomplexitäten. Viele Pharmaunternehmen arbeiten mit Altsystemen, was zu inkonsistenten Datenformaten und fragmentierten Datenbanken führt und eine nahtlose Einführung erschwert.

 

Ein strategischer Ansatz zur digitalen Transformation

Eine erfolgreiche digitale Transformation beginnt mit einer klaren Roadmap. Der erste Schritt besteht darin, die Lieferkette zu kartieren, um den Warenfluss zu verstehen, Daten zu erfassen und Ineffizienzen zu identifizieren. Transformation bedeutet nicht, jede Technologie auf einmal zu implementieren. Es geht darum, spezifische Schmerzpunkte zu identifizieren, Werkzeuge auf Geschäftsanforderungen abzustimmen und Agilität in jede Schicht der Lieferkette einzubauen. Die Zusammenarbeit mit einem digital kompetenten Logistikanbieter kann diese Reise beschleunigen, indem Einblicke in Maßnahmen durch gezielte, technologiegestützte Lösungen übersetzt werden.

 

Die digitale Strategie in die Tat umsetzen

Um Strategie in messbare Ergebnisse umzuwandeln, sind die richtigen Technologien erforderlich, die auf reale Herausforderungen in der Pharmalogistik angewendet werden. GEODIS bietet digitale Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind, von Störungsplanung bis hin zu Compliance und globaler Koordination. Die folgenden Beispiele zeigen, wie diese Werkzeuge greifbare Auswirkungen erzielen.

 

Planung für Unsicherheit: Die Digital-Twin-Technologie unterstützt proaktives Entscheiden und eine bessere Bestandsplanung, indem sie Szenariosimulationen und Echtzeitanpassungen ermöglicht. Dies hilft Pharmaunternehmen, potenziellen Störungen einen Schritt voraus zu sein.

 

Produktintegrität aufrechterhalten: Temperaturschwankungen können empfindliche Produkte ruinieren. IoT-Tracker helfen, Standort, Temperatur und Handhabungsbedingungen zu überwachen, minimieren Exkursionsrisiken und unterstützen die GDP-Compliance für empfindliche pharmazeutische Produkte. Branchenforschung betont, dass die Aufrechterhaltung der Produktintegrität von der strikten Einhaltung der GDP- und GMP-Standards abhängt und die Rolle der Echtzeitüberwachung in der gesamten Lieferkette verstärkt (Titan Containers White Paper).

 

Vereinfachung des Frachtmanagements: Die Koordination globaler Luft- und Seefracht erfordert vollständige Transparenz und Kontrolle. Das IRIS-Portal bietet zentrales Frachtmanagement, indem es Angebotserstellung, Buchung, Tracking und Benachrichtigungen in einer digitalen Schnittstelle kombiniert.

Globale Koordination: Unterbrechungen bei Partnern innerhalb der Lieferkette erfordern schnelle, koordinierte Reaktionen. Ein zentrales Control-Tower-System bietet Unternehmen Sichtbarkeit über SKUs, Transportmodi und geografische Regionen. 

 

Audit-Bereitschaft sicherstellen: Regulatorische Compliance erfordert genaue Dokumentation und rechtzeitige Berichterstattung. Automatisierte Aufzeichnungen durch Compliance-Software rationalisieren Audits und verringern das Risiko von Nichteinhaltung.

 

Integration von Nachhaltigkeit in pharmazeutische Lieferketten

Nachhaltigkeit ist zu einem entscheidenden Bestandteil der digitalen Transformation in der Pharmalogistik geworden. Angesichts des wachsenden Drucks, Emissionen zu reduzieren und regulatorische Standards zu erfüllen, benötigen Pharmaunternehmen intelligentere Werkzeuge und Strategien, die sowohl ökologische als auch betriebliche Ziele unterstützen. 

 

Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, bietet GEODIS Lösungen wie den Blue2-Emissionsrechner, der transportbedingte Emissionen in Echtzeit verfolgt. Strategische Beratungsdienste zur Lieferkette unterstützen fundierte Entscheidungen, indem sie optimierte Routen und kohlenstoffarme Transportalternativen empfehlen, wodurch Unternehmen ihre Umweltbelastung reduzieren können, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. 

 

Logistiklösungen, die digitale Innovation, Nachhaltigkeit und regulatorische Expertise kombinieren, sind entscheidend, um den sich wandelnden Anforderungen der Pharmaindustrie gerecht zu werden.

 

Expertengeführte Logistiklösungen für die Pharmaindustrie

Pharmazeutische Unternehmen benötigen Partner, die die einzigartigen Anforderungen an regulatorische Compliance, Kühlkettenmanagement und globale Distribution verstehen. GEODIS bietet tiefes Fachwissen, unterstützt durch eine GDP-geschulte Belegschaft, IATA-zertifizierte Fachleute und weltweit akkreditierte Einrichtungen. 

 

Die Einrichtungen sind GMP- und GDP-zertifiziert, ISO 13485-zertifiziert für Medizinprodukte (Frankreich) und halten CEIV- und SQAS-Compliance aufrecht, um konsistente Qualität und Einhaltung der Pharma-Standards entlang der Lieferkette sicherzustellen. 

 

Mit einem fortwährenden Fokus auf zukunftsweisende Technologien wie IoT, KI/ML und Blockchain hilft GEODIS, pharmazeutische Lieferketten zukunftssicher zu machen, um Resilienz, Compliance und Skalierbarkeit zu gewährleisten. 

 

Möchten Sie eine intelligentere und agilere pharmazeutische Lieferkette aufbauen? Kontaktieren Sie unsere Experten, um zu erfahren, wie digitale Lösungen Ihr Geschäft voranbringen können.

Expert Healthcare - David Frouin.jpeg

David Frouin

GEODIS Healthcare Market Director

David leitet seit 20 Jahren die Geschäftsentwicklung in der Lieferkette und die Teams für globales Kundenmanagement in den Bereichen FMCG, Gesundheitswesen und Pharma. Mit seiner Expertise in komplexen und innovativen Lösungen unterstützt er das Wachstum der Kunden und zukünftige Anforderungen im globalen Maßstab.
Romain Bouchet

Romain Bouchet

Product & Growth Manager

Romain Bouchet ist ein Produktverantwortlicher bei GEODIS, der sich der Entwicklung digitaler Produkte sowie der Verbesserung der Kundenerfahrungen bei GEODIS widmet. Er steht an vorderster Front der digitalen Revolution des Unternehmens und gestaltet die Zukunft des Frachttransports.