06.11.2025

 

GEODIS tritt dem europäischen I3FLOAT-Konsortium zur Förderung von Innovationen im Bereich schwimmender Offshore-Windenergie bei

 

I3FLOAT ist eine europäische Initiative, die im Rahmen des Programms Interregional Innovation Investments (I3) – Strand 1* von der Europäischen Union gefördert wird. Als technologischer Zulieferer bringt GEODIS seine Expertise in den Bereichen Transport, Logistik und Installationsplanung während der gesamten 36-monatigen Projektdauer ein.

PRESS Photo  - credit @EOLINK.jpg

GEODIS gehört zu den 24 Partnern aus acht europäischen Regionen, die am I3FLOAT-Konsortium teilnehmen, welches im Oktober in Brüssel ins Leben gerufen wurde, um die Wertschöpfungskette der schwimmenden Offshore-Windenergie zu stärken und auszubauen. Die Initiative ist in vier Innovationszentren strukturiert – Baskenland (Spanien), Andalusien (Spanien), Okzitanien / Provence-Alpes-Côte d’Azur (Frankreich) und Flandern (Belgien) – die jeweils die technologische Entwicklung in diesem Sektor vorantreiben. 

 

GEODIS engagiert sich im französischen Innovationszentrum, das von EOLINK geleitet wird, einem Ingenieurbüro, das auf schwimmende Windkraftanlagen spezialisiert ist. EOLINK entwickelt eine innovative, pyramidenförmige Technologie für schwimmende Windkraftanlagen, die mit weniger Material auskommt, dadurch leichter ist und sich für leistungsstarke Turbinen eignet. EOLINK bietet eine wettbewerbsfähige Lösung, die weltweit – beginnend an der Atlantikküste – eingesetzt werden kann. Als Mitglied des Konsortiums übernimmt GEODIS eine Schlüsselrolle bei der Optimierung von Transport und Logistik der EOLINK-Floater und trägt mit seinem bewährten Know-how in komplexer Schwergutlogistik und Engineering-Support zum Projekterfolg bei. 

 

„Die Teilnahme am I3FLOAT-Projekt baut auf der GEODIS-Expertise an der Seite wichtiger Akteure der Offshore-Industrie für schwimmende Windenergie auf. Unser Know-how wurde kürzlich durch den Transport und das Ausbringen von drei schwimmenden Windkraftfundamenten in Zusammenarbeit mit Eiffage Metal im Mittelmeer für das EFGL-Projekt unter Beweis gestellt. Wir freuen uns nun darauf, 6. NOVEMBER 2025 LEVALLOIS-PERRET die enge Partnerschaft mit dem EOLINK-Team in den kommenden Jahren fortzusetzen“, sagt Nicolas Bonnier, Global Manager Offshore Wind Solution, Project Logistics bei GEODIS. 

 

*Das Projekt wird durch die Europäische Union im Rahmen der „Interregional Innovation Investments (I3) – Strand 1“, verwaltet durch die European Innovation Council and SMEs Executive Agency (EISMEA), mitfinanziert.