22.09.2025

 

GEODIS und Hapag-Lloyd verstärken ihre digitale Zusammenarbeit durch die Einführung einer Echtzeitlösung zur Integration ihrer Tarife

 

GEODIS, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Transport und Logistik, und Hapag-Lloyd, eine der global führenden Container-Reedereien, informieren über einen bedeutenden Fortschritt bei der gemeinsamen digitalen Integration. Das Ziel besteht darin, den Austausch von Tarifen und Servicedaten zwischen den beiden Unternehmen zu beschleunigen und sicher zu gestalten.

 

Photo Press_Happag Lloyd.png

Das zentrale Element der Kooperation ist eine Contract-API (Application Programming Interface), die als direkte digitale Verbindung zwischen der Preisplattform von Hapag-Lloyd und der globalen Tarifdatenbank von GEODIS dient. Diese Schnittstelle ermöglicht in Echtzeit die vollautomatische Übertragung von Vertragstarifen, Zuschlägen, Transitzeiten und Serviceoptionen.

 

Dank dieser neuen Integration profitiert GEODIS nun von einem Zugriff in Echtzeit auf über 75 % mehr Hapag-Lloyd-Tarife als zuvor. Dadurch werden manuelle Eingaben erheblich reduziert und die betriebliche Genauigkeit verbessert. Der Übergang von einer Bearbeitungszeit von bis zu fünf Tagen hin zur sofortigen Verfügbarkeit der Tarife stellt eine bedeutende Verbesserung der Reaktionsfähigkeit und Effizienz entlang der gesamten Lieferkette dar.

 

Jan Naumann, Head of Export Trade Europe, Global Ocean Freight, bei GEODIS, kommentiert diese Entwicklung wie folgt: „Die Implementierung ist mehr als nur ein technischer Erfolg. Sie verdeutlicht, wie unsere Kunden von der digitalen Zusammenarbeit profitieren. Wir bieten ihnen schnellere und genauere Datentransfers sowie optimierte Abläufe und verbessern gleichzeitig unsere Effizienz und Reaktionsfähigkeit. Das spiegelt auch unser gemeinsames Ziel wider, mit Hapag-Lloyd durch digitale Innovationen intelligentere, schnellere und transparentere Logistikprozesse zu entwickeln.“

 

Arne Zass, Director Digital Transformation & Automation, bei Hapag-Lloyd, ergänzt: „Wir freuen uns über die Fortschritte, die im Rahmen dieser Partnerschaft erzielt wurden, und sind mit dem Ergebnis äußerst zufrieden. Die erfolgreiche Implementierung dieser API-Lösung unterstreicht unser gemeinsames Engagement für gegenseitiges Wachstum mit unserem strategischen Partner GEODIS. Sie stärkt zudem die Integration und führt letztlich zu einer Vereinfachung der Geschäftsabläufe.“