14.05.2024

 

GEODIS bietet Projektverladern einen zuverlässigen und sicheren Service

 

Der weltweit tätige Logistikdienstleister GEODIS wird nächste Woche (21. bis 23. Mai) auf der Breakbulk Europe in Rotterdam seine Dienstleistungen im Bereich Projektlogistik vorstellen. Zugeschnitten auf komplexe, übergroße und überschwere Transporte, sind seine 550 Spezialisten in 35 Ländern stolz auf den Service, der sich durch eine fachkundige Leitung und besondere Sicherheit auf jede Strecke auszeichnet.

Break Bulk 2024_Logo

Die Projektlogistik von GEODIS erfüllt die Anforderungen von Kunden aus verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel der Verteidigungsindustrie, Strom- und Energieversorgung, Petrochemie, erneuerbare Energien, Bergbau, Schienenverkehr und Infrastrukturausbau, die eine spezielle Handhabung von anspruchsvollen Ladungen auf dem Luft-, See-, Binnenschiffs-, Straßen- und Schienenweg benötigen. Das weitreichende globale Netzwerk von GEODIS gewährleistet eine sorgfältige Anpassung und Implementierung von End-to-End-Transportlösungen, die durch robuste und präzise Tracking-Technologien in einer schadstofffreien Umgebung unterstützt werden.

 

Auf der Breakbulk Europe werden die Branchenexperten Luke Mace, Global Senior Vice President für Project Logistics, Amanda Bouin, Global Senior Director of Energy, und Michael Giling, Project Logistics Regional Director Europe, sowie eine Reihe weiterer GEODIS-Experten am Stand 2F 31 (Halle 2) anwesend sein, um mögliche Leistungen eines der führenden Logistikanbieter für die internationale Projektspedition im Detail zu erläutern.

 

Project Logistics ist Teil von Freight Forwarding, einem der vier Geschäftsbereiche von GEODIS, zu denen auch Global Contract Logistics, Distribution and Express Transport sowie European Road Network gehören. Alle vier Geschäftsbereiche fungieren als Wachstumspartner für Kunden in über 170 Ländern der Welt. Im Jahr 2023 erwirtschaftete GEODIS einen Umsatz von 11,6 Milliarden Euro und war damit die Nummer 5 unter den operativen Logistikunternehmen.

 

 

Über Breakbulk Europe:

Als globaler Knotenpunkt für Projektladung und Stückgutlogistik bringt die Breakbulk Europe über 11.000 Teilnehmer zusammen und bietet eine Networking-Plattform, um persönliche Kontakte zu knüpfen, neue Geschäfte zu generieren und wichtige bestehende Beziehungen zu stärken. Entscheidungsträger aus der Industrie werden in Rotterdam sein, um die neuesten Service- und Produktinnovationen vorzustellen, die den erfolgreichen Abschluss von globalen Industrieprojekten unterstützen.

 

europe.breakbulk.com 


#Project Logistics