Marketplace logistics case study

Vergrößern Sie Ihren Online-Marktplatz mit intelligenter Logistik

Erfahren Sie, wie ein Online-Händler an Reichweite und Größe zunahm und gleichzeitig die Zufriedenheit seiner Kunden sicherstellte.

Zugang zur Case Study

Füllen Sie das Formular aus, und wir senden Ihnen einen Link zur Fallstudie an Ihre E-Mail-Adresse.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen.

Die wichtigsten Erkenntnisse

 

Ein kleines Online-Einzelhandelsunternehmen begann mit einer ausgelagerten Einrichtung von nur 200 m².

Heute ist es zu einer Netzwerklösung für mehrere Länder herangewachsen, die die wichtigsten Märkte lokal unterstützt und den Bedarf an landesübergreifendem Versand reduziert.

Zuverlässig und kosteneffizient werden eCommerce-Bestellungen an 91 % der europäischen Kunden des Einzelhändlers ausgeliefert, wobei die Zustellung am nächsten Tag oder in weniger als zwei Tagen erfolgt.

In dieser Fallstudie erfahren Sie, wie GEODIS mit seinem Know-how über lokale Märkte und Logistikprozesse dem Einzelhändler geholfen hat, trotz komplexer Herausforderungen effizient zu skalieren.

Marketplace logistics optimization

Herausforderungen auf dem Online-Marktplatz

 

Regelmäßige Volumenschwankungen

Die Hauptsaison des Online-Händlers dauert 3 bis 6 Monate. In dieser Zeit besteht ein hoher Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten, da 40 % des jährlichen Auftragsvolumens auf einmal abgewickelt werden müssen. 

Das bedeutet, dass es innerhalb von nur 6 Wochen 1.000 bis 40.000 m² Lagerfläche bedarf, was mit einem entsprechenden Ausbau der Lagerinfrastruktur, der Ausrüstung und der Arbeitskräfte einhergeht.

 

Langsamer oder verspäteter Versand

Die Online-Marktplätze von heute brauchen eine schnellere Auftragsabwicklung als je zuvor. Dieser Einzelhändler hat sich gegenüber seinen Kunden verpflichtet, Bestellungen am nächsten Tag oder innerhalb von zwei Tagen zu liefern.

 

Ungenauigkeiten und Nichtverfügbarkeit des Bestands

Sie haben einen Verkauf verpasst, wenn eine SKU nicht vorrätig ist. Um ein solches Szenario zu vermeiden, ist ein leistungsfähiges Lagerverwaltungssystem (WMS) unerlässlich. Dies gewährleistet die Rückverfolgbarkeit der Bestände und erhöht die Genauigkeit der Bedarfsprognose.

>

Implementierte Lösungen

 

Um sicherzustellen, dass alle Bestellungen des Online-Händlers pünktlich ausgeliefert werden, überwacht GEODIS jeden Aspekt der logistischen Abläufe und führt sie aus.

 

Das Einzelhandelsunternehmen wuchs und skalierte schnell mit unserer Unterstützung in den folgenden Bereichen der Lieferkette:

 

  • Verfolgung einer großen Anzahl von stündlichen und wöchentlichen KPIs wie Kommissioniergenauigkeit, Cut-Off-Zeiten, Bestandsgenauigkeit und Speditionsleistung.
  • Planung und Bedarfsprognose, um den richtigen Lagerbestand für jedes Produkt innerhalb des Netzwerks zu ermitteln.
  • Bewältigung hoher Auftragsvolumina in Hochsaisonzeiten, bei Produkteinführungen und Werbeveranstaltungen durch den schnellen Einsatz von Pop-up-Lagern (mit einer Fläche von Tausenden von Quadratmetern).
  • Verbesserung der Versandgeschwindigkeiten und -kosten durch Kommissionierung, Verpackung und Versand der Bestellungen aus den Lagern, die den Transport-Hubs am nächsten liegen.
     

Möchten Sie mehr über diese Erfolgsgeschichte erfahren?

 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit GEODIS Handelslogistik das liefern können, was Ihren Kunden wichtig ist. Unabhängig von der Größe, den Zielen oder der Form Ihres Unternehmens - wir können unsere Lösungen genau auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.

 

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen.