GEODIS eröffnet einen neuen Standort für eLogistics im Vereinigten Königreich

 

GEODIS gibt die Eröffnung einer neuen eLogistics-Plattform in Großbritannien bekannt. GEODIS eLogistics, das 2020 an den Start ging, unterstützt E-Retailer bei der Auslagerung ihrer Logistikprozesse. Sie bietet eine komplette Logistiklösung für Auftragsvorbereitung und Personalisierung, Bestandsoptimierung, Transportorganisation und Retourenmanagement.

 

 

Photo cp e-log.jpg.webp

Im April 2023 wird in Coventry, Großbritannien, eine neue eLogistics-Plattform von GEODIS eröffnet. Dieser 7.000 m² große Standort befindet sich in einem strategischen Gebiet, das dank guter Verkehrsanbindung eine schnelle Verteilung der Produkte ermöglicht. Er hat die Kapazität, mehr als 500.000 Artikel zu lagern und bis zu 5.000 Bestellungen pro Tag zu bearbeiten.

 

Die eLogistics-Lösung von GEODIS ermöglicht es eCommerce-Unternehmen jeder Größe, ihre Logistik effizient auszulagern, ohne große finanzielle Investitionen tätigen zu müssen - dank gemeinsam genutzter Multi-Client-Lager und einer flexibleren vertraglichen Bindung. GEODIS eLogistics integriert sich nahtlos in die führenden CMS, ERPs und Marktplätze. Sobald ein Käufer eine Bestellung online aufgibt, übernehmen die eLogistics-Teams die Vorbereitung und den Versand der Bestellung sowie eventuelle Retouren. Über das Visibility Portal, eine digitale Plattform, können E-Händler den Verlauf ihres Geschäfts und ihrer Bestellungen in Echtzeit verfolgen.

 

GEODIS betreibt nun insgesamt sechs eLogistics-Plattformen in den USA, Frankreich und Großbritannien, wobei auch in Deutschland, den Niederlanden und Italien Flächen zur Verfügung stehen. Insgesamt sind diesem Angebot 40.000 Quadratmeter Lagerfläche gewidmet.

 

Jean-Pierre Juteau, Leiter von GEODIS eLogistics Europe, sagte: "Das eLogistics-Angebot ist die neueste Innovation von GEODIS. Die Eröffnung dieser neuen eLogistics-Anlage im Vereinigten Königreich wird es neuen Webshops, Marktplätzen und anderen Arten von eCommerce-Plattformen ermöglichen, ihre Geschäfte in einer neuen geografischen Zone in der Nähe der lokalen Märkte zu entwickeln."